Datenschutz
I. NAME UND ANSCHRIFT DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN
Der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und sonstiger nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorschriften ist:
AIgenex GmbH
Innere Klosterstraße 10
09111 Chemnitz
Deutschland
E-Mail: privacy@aigenex.de
II: KONTAKT DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Datenschutzbeauftragter
Kanzlei Schöneburg
RA Christian Schöneburg
Innere Klosterstraße 10
09111 Chemnitz
Deutschland
E-Mail: kontakt@rechtsanwalt-schoeneburg.de
III: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN ZUR DATENVERARBEITUNG
1. Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen oder zur Anbahnung und Erörterung einer Geschäftsbeziehung, eines Geschäftskontaktes oder zur Begründung, Durchführung und Beendigung unserer Zusammenarbeit erforderlich ist und die Verarbeitung gesetzlich zulässig ist, d.h. zweckgebunden ist und auf einer gesetzlichen Grundlage beruht.
2. Löschung der Daten und Aufbewahrungsfristen
Ihre Daten werden gelöscht oder anonymisiert, sobald der Zweck der Verarbeitung, insbesondere der Speicherung, entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen (z.B. DSGVO, Steuergesetze, Aufbewahrungspflichten) oder sonstigen Vorschriften, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Die Daten werden auch deaktiviert oder gelöscht, wenn eine in den vorgenannten Normen vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, es sei denn, es besteht eine Notwendigkeit, die Daten weiterhin zu speichern, z. B. für die Ausführung oder Erfüllung eines Vertrags.
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kommunikation genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit in Anspruch, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Die Daten sind:
-
Vor- und Nachname
-
E-Mail
-
Firma
-
Land
-
Art der Organisation
-
Die folgenden Daten werden ebenfalls zum Zeitpunkt des Versands der Nachricht gespeichert:
-
Ihre IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit der Registrierung
-
Eine Kontaktaufnahme ist über die E-Mail-Adresse info@aigenex.de oder bei Anfragen zum Datenschutz über privacy@aigenex.de möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) verarbeitet.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Die Daten werden in erster Linie zur Abwicklung der Konversation bzw. zur Anbahnung, Durchführung oder Beendigung der Geschäftsbeziehung verwendet.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der übermittelten Daten ist das sog. berechtigte Interesse, das im Zuge der Versendung einer E-Mail besteht, Art. 6 Abs.. 1 lit. f) GDPR.
Zielt der E-Mail-Kontakt auf die Anbahnung, Durchführung und Beendigung der Geschäftsbeziehung ab, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. lit. b) DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient in erster Linie der Abwicklung der Kontaktaufnahme und Kommunikation. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten in der Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
Die sonstigen im Rahmen des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Soweit Sie mit uns zum Zwecke der Anbahnung, Durchführung oder Beendigung der Geschäftsbeziehung Kontakt aufnehmen, sind dies auch die Zwecke der Verarbeitung.
V. KONTAKTBOGEN & EMAILKORRESPONDENZ
Bei jedem Zugriff auf unsere Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden erfasst:
-
IP-Adresse
-
Ungefährer Standort anhand der IP-Reichweite
-
Browser-Typ
-
Die von den Nutzern besuchten Aleph Alpha-Seiten auf anonymisierter Basis
-
Datum und Dauer des Besuchs auf anonymisierter Basis
-
Betriebssystem
Im Falle eines registrierten Nutzers werden diese Daten auch in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Ihre IP-Adressen oder andere Daten, die eine Zuordnung der Daten zu Ihnen als Nutzer ermöglichen, werden nicht dauerhaft in den Logfiles gespeichert, es sei denn, ihre Verarbeitung ist vorübergehend notwendig, z.B. für die Auslieferung und Präsentation unserer Website.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Soweit Ihr Besuch auf unserer Website der Anbahnung eines Geschäftskontaktes, der Aufnahme, Durchführung oder Beendigung unserer Zusammenarbeit dient, ist Rechtsgrundlage für die vorübergehende Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) GDPR. In anderen Fällen ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 lit. 1 lit. f) DSGVO, sofern unser Interesse an der Verarbeitung das Interesse der betroffenen Person überwiegt.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Beim Besuch unserer Website ist die vorübergehende Verarbeitung, insbesondere Speicherung, der IP-Adresse durch das System erforderlich, um die Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Zu diesem Zweck muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert werden.
Diese Zwecke stellen auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) 1 lit. f) GDPR. Soweit der Besuch unserer Website dem Zweck der Anbahnung, Durchführung oder Beendigung der Geschäftsbeziehung dient, ist dieser Zweck zugleich auch der Zweck der Verarbeitung.